Reitschule & Akademische Reitkunst
Reiten sollte ein Duett sein, kein Duell!
Die Pferdepension Eulengarten soll platt gemacht werden! Auf den Koppeln soll ein riesiges Industriegebiet entstehen!
Update Februar 2025
Der Eulengarten ist UNSERE HEIMAT! YouTube Video
Der Wahnsinn geht in die zweite Runde: nun geht es darum, ob die Idee von der Industrie auf der Gemarkung Bol im Flächennutzungsplan verbleibt oder rausgenommen wird. Darüber wird der Gemeinderat nun neu entscheiden. Die Idee der Stadt ist klar kommuniziert worden: es handelt sich um das letzte! zusammenhängende Gebiet auf Reutlinger Gemarkung. Anderswo gäbe es zwar schon auch Möglichkeiten, aber dann müßte man sich die Gewerbesteuereinnahmen mit den beteiligten Ortschaften teilen. Das wäre hier nicht der Fall, deshalb ist die Stadt so scharf auf genau dieses Gebiet!
Inzwischen spricht die Stadt beruhigend von „Gewerbe oder Industrie“ und nicht mehr von „Großindustrie“. Soll man da lachen oder weinen? Es wäre ja vielleicht noch irgendwie nachvollziehbar, wenn tatsächlich EIN Großinvestor eine solch große Fläche für EINEN Bau benötigen würde. Aber ein solches Stück Natur zu zerstückeln, um hier Gewerbe oder kleine Firmen anzusiedeln, die man auch in Baulücken oder anderen bereits bestehenden Industriegebieten ansiedeln könnte, wo immer einiger Leerstand herrscht, wäre noch weitaus schlimmer! Es wäre der größte Frevel überhaupt!
Der erste Blick von Stuttgart kommend auf unsere Biosphärenstadt würde diesen Namen ins Lächerliche ziehen!
Was der Verkehr für die Anwohner der gesamten Nordstadt bedeuten würde, ist kaum vorstellbar! Es wäre ein massiver Eingriff in die Sicherheit (Kinder und Radfahrer), Gesundheit (Feinstaub, Lärm) und Lebensqualität sowie ein riesiger Wertverlust für die anliegenden Immobilien.
Vor 25 Jahren hat die Stadt die Hofstelle an die jetzige Besitzerin verkauft mit der Auflage, daß der Hof weiterhin landwirtschaftlich genutzt werden müsse! Anliegende Flächen seien dauerhaft zur Pacht möglich….Aha! Nun sollen die gesamten Koppeln – die Lebensgrundlage der Pferdehaltung – und noch weitere Landschaft einer Industriebebauung weichen.
Denn hier, am nördlichen Stadtrand der Stadt Reutlingen, schließt sich direkt an den Friedhof ein naturnahes Naherholungsgebiet an. Inmitten von Wiesen, Feldern, Hecken und Obstbäumen kann der Spaziergänger die Seele baumeln lassen, der Sportler frische Luft tanken und die Hundebesitzer ihre Lieblinge miteinander spielen lassen. Ein letztes Stück Natur in Stadtnähe, wo man auch die Pferdepension Eulengarten und den Baseballplatz findet. Es handelt sich hier um ein Naherholungsgebiet von allergrößter Beliebtheit! Die Wege sind bevölkert von Spaziergängern und Läufern aller Art, die sich über die wunderschöne Aussicht und die Pferde auf den Koppeln freuen. Kinder stehen mit glänzenden Augen an den Koppelzäunen und schauen den Pferden bei Grasen zu, sehr häufig sieht man Hasen über die Wiesen hoppeln, und Greifvögel aller Art – vor allem Milane und Falken, aber auch Bussarde, Sperber und Eulen geben sich hier ein Stelldichein.
Image Film auf YouTube
Alle Tiere in diesem Film sind Bewohner des Eulengartens
Sowohl das Reiten für Gehandicapte als auch das tiergestützte Angebot für das ppRT und für die und die Kindergärten sowie auch unsere Bodenarbeitskurse und das Ponyreiten finden ausschließlich mit unseren Sozial-„Fellen“ statt. Die Ponys und Pferde landen aus den verschiedensten Gründen bei uns und werden dann, sofern es ihre Gesundheit erlaubt, von uns zu zuverlässigen Partnern umgeschult. Das dauert oft Jahre, je nach Vorgeschichte, aber dadurch sind wir nicht nur eine „Tier-Auffangstation“, sondern wir vervielfachen den Nutzen unserer Arbeit sozusagen und geben den Tieren zusätzlich einen Spaß machenden Lebensinhalt.
Es werden keine Tiere absichtlich angeschafft, sondern aus denen, die uns „zulaufen“, machen wir das Beste für das Miteinander von Mensch und Tier.
- wahnsinniges Verkehrsaufkommen an PKWs und Schwerlastverkehr durch die Wohngebiete mit den zugehörigen Gefahren für Gesundheit (Feinstaub, Lärm), Sicherheit und Lebensqualität
- jahrelange Bauarbeiten für die zu erstellenden Verbreiterungen der Straßen
- ein stark frequentiertes Naherholungsgebiet würde wegfallen
- wunderbare Natur würde zerstört
- optimal für Spaziergänger, Radfahrer, Inliner, Rollstuhlfahrer
- Gelebter Naturschutz: viele Fledermäuse, Milane, Falken, Eulen, Hasen, Reptilien und Frösche, Bienen, sogar Störche haben sich inzwischen hier angesiedelt
- es würden unter Naturschutz stehende FFH-Mähwiesen vernichtet
- der Eulengarten vertritt die Rubriken Soziales (Kindergärten etc), Sport (Reiten etc.), Kinderbetreuung (Ponyreiten), Kunst und Kultur (gelebte Reitkunst),
- Tiergestützte Therapie von psychisch kranken Leuten, z.B. aus dem ppRT
- Gelebter Tierschutz und Auffanghof für tierische Sozialfelle
- von Stuttgart kommend der erste Blick auf Reutlingen als Biosphärenstadt: Pferde auf der Pferdekoppel oder eine Großindustrie?
- der Gemeinderat von Sickenhausen hat sich ohne Gegenstimme gegen eine Bebauung ausgesprochen
- wie soll die ganze zu erstellende Infrastruktur bezahlt werden, wo RT sowieso kein Geld hat? Stehen die immensen Kosten in irgendeinem Verhältnis zu den vielleicht zu erwartenden Einnahmen?
- der Hang bringt regelmäßig so viel Wasser, daß alles überschwemmt wird
- es müßten weitere Hektar Natur für Regenwasserrückhaltebecken, Strassenverbreiterungen oder -neubauten und die Erschließung des Hangs verbraucht werden. Im Endeffekt bleiben vermutlich nicht mehr als 5 ha zur Bebauung übrig.
- der Hang hat einen Höhenunterschied von 35 Höhenmetern
- der Untergrund besteht aus Schiefer (Schieferbuckel!), der feucht bleiben muß, weil er sonst in sich zusammenbricht
- ein solcher Anblick ist einer Biosphärenstadt nicht würdig!

Unsere Koppeln

Unser Stall




Tag der offenen Tür im Eulengarten
Am 15. Mai 2016 war im Eulengarten Tag der offenen Tür und RTF1 berichtet.
Hier geht es zur Mediathek von RTF1 =>
Historisches Reiten
https://youtu.be/jMC5sGIxDWQ
Besuchen Sie uns
Adresse
Sickenhäuser Str.240
72760 Reutlingen
Telefon 07121 365198
Mobil 0179/1038247
E-Mail
reitkunst@pferdepension-eulengarten.de
Internet
www.pferdepension-eulengarten.de
Haben Sie Fragen?
So findet man uns von Stuttgart kommend:
B 27 von Stuttgart nach Reutlingen / Tübingen
Abfahrt Reutlingen auf den Zubringer L 464 . Dort bitte ca. 4 km bleiben, bis links die 1. Abzweigung kommt: Sickenhausen / Altenburg / Rommelsbach. Da bitte links abbiegen und an der nächsten Kreuzung dann rechts sowie nach 50 m gleich wieder rechts nach Sickenhausen.
In Sickenhausen Mitte vor der Kreissparkasse links in die Nibelungenstraße einbiegen. Durch Sickenhausen durchfahren; ca. 2,5 km nach dem Ortsende sehen Sie links den Eulengarten.
… von Tübingen kommend:
B 28 geradeaus über die Brücke nach Reutlingen rein, am Bosch vorbei bis zum Bauhaus. Am Bauhaus links und gleich wieder rechts den Berg hinauf (Justinus-Kerner-Str. / Römerschanze). Immer auf dieser Straße bleiben, sie wird oben am Berg zur Sickenhäuser Str.
Fahren Sie weiter Richtung Degerschlacht aus der Wohnsiedlung hinaus. Nach ca. 1,5 km geht ein Sträßchen rechts nach Sickenhausen den Berg hinunter. Unten in der Kurve auf der rechten Seite liegt gleich der Hof!
… von Pfullingen kommend …
Fahren Sie durch den Scheibengipfeltunnel Richtung Reutlingen / Metzingen. Am Ende des Tunnels fahren Sie Richtung Tübingen und lesen Sie weiter bei:
… und von Metzingen kommend:
Bleiben Sie auf der B 312 Richtung Tübingen, bis Sie nach der Brücke die Ausfahrt Rommelsbach sehen. Dort fahren Sie ab und oben an der Ampel links Richtung Rommelsbach durch den Tunnel durch (Vorsicht Blitzer) und nach dem Tunnel die erste Möglichkeit links in den Dietweg. Am Ende des Dietwegs biegen Sie rechts ab. Nach ca. 1,5 km geht ein Sträßchen rechts nach Sickenhausen den Berg hinunter. Unten in der Kurve auf der rechten Seite liegt gleich der Hof!